Natürlich gut versorgt – Energie und Mobilität für Solingen – die Kampagne
Die Mission in diesem Sommer: Den Solingern zeigen, wofür es sich lohnt, zukünftig auf nachhaltige Energie zu setzen und auf ÖPNV umzusteigen: Unsere Klingenstadt Solingen.
Die Mission in diesem Sommer: Den Solingern zeigen, wofür es sich lohnt, zukünftig auf nachhaltige Energie zu setzen und auf ÖPNV umzusteigen: Unsere Klingenstadt Solingen.
„Ideen brauchen Räume, in denen sie wachsen können“ – der Slogan der Gläsernen Werkstatt. Inwieweit die Stadtwerke Solingen das Projekt unterstützen, erfahrt ihr hier:
Im Rahmen unserer Energiehelden-Kampagne haben wir uns bei unseren Solinger*innen dafür bedankt, dass während der Energiekrise privat Energie eingespart wurde – mit einem Erlebnis im Galileum Solingen.
Seit letztem Jahr erstrahlen sechs Stationen im neuen Motiv. Die Arbeiten gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Kayo Karacho und Alexander Eckhardt haben wir für euch in einem Video zusammengefasst.
Frohe Nachrichten für unser Haushaltsmagazin und damit für alle Solingerinnen und Solinger: Wir sind mit Bronze für unser Magazin nah|dran ausgezeichnet worden. Und damit gleichauf mit dem Kundenmagazin von DM.
Jedes Jahr vergeben wir eine Weihnachtsspende an einen guten Zweck. Für wen wir uns diesmal entschieden haben, könnt ihr hier nachlesen:
Am 19. Juni ist es so weit: Dann heißt es Happy Birthday O-Bus! 70 Jahre gibt es das Stangentaxi schon. Und das feiert unser Verkehrsbetrieb mit einem Tag der offenen Tür von 11.00 bis 17.00 Uhr.
In meinem letzten Blogbeitrag zu den Walder Theatertage konnte ich euch berichten, dass wir in diesem Jahr zwei tolle Jugendprojekte unterstützen. Zum „Preis der jungen Poeten“ fand neulich die Jurysitzung statt.
Nummer drei und vier: Wir waren die letzten Wochen in Solingen Aufderhöhe und Burg fleißig und haben unsere Graffitis umgesetzt.
Anfang März haben wir unsere Aktion Ukrainehilfe gestartet: Insgesamt konnten wir 40 Kinder und 52 Erwachsene aus der Ukraine nach Solingen holen. Ich habe mit zwei Kollegen und einer aufnehmenden Familie über den aktuellen Stand gesprochen.