Der Kohle-Staat
Wie kamen Haushalte im sozialistischen Osten zu ihrem Strom und ihrer Heizenergie? 33 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken wir auf die Energieversorgung in der DDR zurück.
Alle Blogbeiträge zum Thema „Strom“ der Stadtwerke Solingen.
Wie kamen Haushalte im sozialistischen Osten zu ihrem Strom und ihrer Heizenergie? 33 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken wir auf die Energieversorgung in der DDR zurück.
Mit welchen Techniken wird Strom gespeichert? Wovon hängt der Stromverbrauch in eurem Haushalt ab? Und was sind die Top 8 der Stromfresser in deutschen Haushalten? Im zweiten Teil meiner Blogserie erfahrt ihr noch mehr wichtige Fakten rund um Strom.
Alle reden über Strom, doch wie wird Strom genutzt und möglichst klimaschonend erzeugt? Was verstehen wir unter dem Energiemix und was ist Strom überhaupt? Hier erfahrt ihr die wichtigsten Fakten zu Strom.
Egal ob von Freunden, Bekannten oder aus den Medien. Tipps zum Energiesparen sind allgegenwärtig. Doch leider entspricht nicht jeder gute Rat den Fakten. Heute klären wir einige Mythen, damit ihr am richtigen und nicht am falschen Ende Energie spart.
Wenn in eurem Zuhause plötzlich der Strom ausfällt, ist häufig eine Sicherung oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter rausgeflogen. Warum das kein Grund zur Panik ist und wie ihr euch im Fall der Fälle helfen könnt, lest ihr hier.
Brandursache Nr. 1 in deutschen Häusern ist die Elektrizität. Gerade in älteren Gebäuden kann die oft veraltete Elektrik gefährlich sein. Daher mein Tipp für euren Vorsatz zum neuen Jahr: regelmäßige Überprüfung der Hausinstallation.
Ab Januar soll eine Deckelung der Preise für Gas, Wärme und Strom greifen. Wie die Bundesregierung private Haushalte und Unternehmen bei den gestiegenen Energiepreisen entlasten will, lest ihr in dieser Zusammenfassung.
Durch den Ukrainekrieg ist Gas zu einem knappen Gut geworden. Das treibt den Gaspreis in immer neue Höhen. Warum der Gasmangel aber auch für steigende Strompreise an der Börse sorgt und was Verbraucher dagegen tun können, lest ihr hier.
Beleuchtung, Gartengeräte, E-Grill haben eine Gemeinsamkeit: Sie brauchen Strom. Doch bei der Verlegung von Stromkabeln und Steckdosen im Garten oder auf der Terrasse gibt es Einiges zu beachten. Denn: So wie auf dem Titelbild geht es nicht!
In 2021, so hieß es, hätte Deutschland zweimal kurz vor einem Blackout gestanden. Die Folgen wären fatal. Was ist eigentlich ein Blackout und wie kann es dazu kommen? Und vor allem: Ist ein Blackout wahrscheinlich?