Klimafreundlich Strom produzieren: Burger Ehepaar freut sich über neue PV-Anlage
Mit einer Solaranlage haben Ute und Wolfgang Neumann ihr Eigenheim für die Zukunft gerüstet. Warum es dazu kam, wie die Installation ablief und weshalb sich das Ehepaar für unseren Rundum-Nachhaltig-Service „Hausgemacht“ entschieden hat, lest ihr hier.
Sonnenenergie nutzen und selbst Ökostrom erzeugen
Unabhängiger vom Strommarkt sein, Kosten für Energie einsparen und gleichzeitig mit sauberem Solarstrom das Klima schützen – das ist der Wunsch vieler Eigenheimbesitzer. Möglich macht das eine eigene Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die mit der Kraft der Sonne Strom erzeugt. Für Ute und Wolfgang Neumann ging dieser Wunsch jetzt in Erfüllung. Schon in wenigen Wochen wird ihre neue PV-Anlage auf dem Dach ihres Einfamilienhauses in Solingen-Burg in Betrieb gehen. Und dass, obwohl Wolfgang Neumann erst im November vergangenen Jahres eine erste Anfrage über unsere Stadtwerke Solingen-Homepage gestellt hat. „Auf der Internetseite habe ich gelesen, dass die Stadtwerke ihr „Hausgemacht“-Angebot ausweiten und inzwischen zusammen mit weiteren Handwerksunternehmen wie z. B. die Firma coolconcept aus Solingen selbst PV-Anlagen anbieten und installieren“, erzählt Wolfgang Neumann. „So kam kurze Zeit nach unserem ersten Kontakt dann Hr. Janning von den Stadtwerken zu einem vor-Ort-Termin vorbei.“
Während dieses Termins, bei dem ich Ute und Wolfgang Neumann zum ersten Mal persönlich kennenlernen durfte, habe ich das Wohnhaus der Beiden ganz genau geprüft. „Unser Haus war im Sommer 2021 vom Hochwasser stark beschädigt worden und wir mussten sehr viel reparieren und erneuern lassen“, erinnert sich Ute Neumann. „Deshalb haben wir beschlossen: Jetzt machen wir es auch komplett und rüsten unser Haus zusätzlich mit einer Solaranlage noch besser für die Zukunft aus.“
Rundum-nachhaltig-Paket: Stadtwerke und Partnerunternehmen coolconcept arbeiten Hand in Hand
Wie wir bei unserem Hausbesuch schnell feststellen konnten, war das Eigenheim der Neumanns für die Solar-Pläne ihrer Besitzer bestens geeignet – mit einem Dach in Ost-West-Ausrichtung und beidseitig sehr guten Dachflächen mit ausreichendem Platz für insgesamt 30 PV-Module. Nachdem ich neben den Dachflächen auch den vorhandenen Zählerschrank, die stromtechnischen Anlagen und Leitungen angesehen und alles entsprechend dokumentiert hatte, erhielten die Neumanns Anfang Dezember unser Angebot.
Im Rahmen des „Hausgemacht“-Rundum-Nachhaltig-Pakets umfasste das neben der Anschaffung, Planung und Installation der gewünschten PV-Anlage, welche in diesem Fall durch coolconcept erfolgen sollte, einen Energiespeicher mit 10 kW Kapazität. Denn die Neumanns wollten den selbst erzeugten Sonnenstrom bei Bedarf zwischenspeichern und nicht nur für ihren Haushalt, sondern auch für eine neue Wärmepumpenheizung nutzen. Nur 24 Stunden nach der Zustellung unseres Angebots stand fest: Wir vom Stadtwerke-WEP-(Wärmepumpen, Elektromobilität, Photovoltaik)Experten-Team durften beim Ehepaar Neumann mit der Umsetzung starten. „Uns hat überzeugt, dass die Stadtwerke in Kooperation mit einem lokalen Handwerks-Partner eine Rundum-Betreuung von der ersten Anfrage bis zur fertig installierten Anlage bieten konnten. Dabei hatten wir es aber nie mit ständig wechselnden Ansprechpartnern, sondern immer mit ein und derselben Person zu tun“, fasst Wolfgang Neumann die Gründe für die Auftragsvergabe zusammen.
Saubere Sonnenstrom-Erzeugung in Kürze Realität
Ende Februar dieses Jahres ging es in Burg dann richtig los. Die 30 Solarmodule der neuen 12,5 kW-Anlage wurden geliefert und von drei coolconcept-Mitarbeitern innerhalb von drei Tagen installiert – inklusive der Kabelverlegung bis in den Keller des Hauses. „Die Jungs von coolconcept sind zu empfehlen. Sie haben sehr schnell und sauber gearbeitet, und auch beim Auf- und Abbau des notwendigen Gerüstes ist nicht eine Dachpfanne kaputt gegangen“, berichtet mir Wolfgang Neumann.
Der Rest der PV-Anlage und der Energiespeicher werden voraussichtlich Mitte Mai installiert. Auch die im Anschluss notwendigen Sicherheitsprüfungen, eine vollständige Anlagen-Dokumentation und die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber, den Netzen Solingen, gehören zu den Serviceleistungen, die wir von den Stadtwerken gemeinsam mit dem Handwerkspartner für Ute und Wolfgang Neumann in Kürze übernehmen werden. Nicht zu vergessen der Austausch des vorhandenen Zählers und der Einbau eines gesetzlich vorgeschriebenen Zweirichtungs-Zählers durch die Netze Solingen. Wolfgang Neumann: „Wir freuen uns schon auf unseren eigenen Öko-Strom zum Nulltarif.“
Hausgemacht
Hausgemacht der Stadtwerke Solingen: Investiert in euer eigenes Haus, z. B. mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) und profitiert von mehr Unabhängigkeit und einer guten Rendite. Ihr möchtet den selbst erzeugten Solar-Strom nicht nur für den Haushalt, sondern auch für den Betrieb einer umweltfreundlichen Wärmepumpen-Heizung und/oder einer Wallbox für Ihr E-Auto nutzen? Auch dazu bieten wir mit unseren Hausgemacht-Komplettlösungen praktische und nachhaltige Unterstützung, inklusive passender Ökostromtarife. Bei Bedarf haben wir durch unseren Finanzpartner, die Stadtsparkasse Solingen, auch die passende Finanzierungslösung für euch.
Nutzt für eine schnelle kostenlose Erstberatung auch unsere Online-Beratung auf unser Webseite unter hausgemacht.stadtwerke-solingen.de.
Hausgemacht
Hausgemacht der Stadtwerke Solingen: Investieren Sie in Ihr eigenes Haus, z. B. mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) und profitieren Sie von einer guten Rendite.