Öfter mal was Neues: Mein Carporn!
Ich mag schöne, schnelle Autos. Und Social Media. Klar, dass ich mir auch schon mal die Videos von Jean-Pierre Kraemer a.k.a. JP Performance angeschaut habe und was Vergleichbares machen wollte. Auch wenn unser Auto weder laut noch tief ist.
Autotuning vom Feinsten
JP Performance ist eine Autotuningfirma, die ihre Tuningprojekte mit der Kamera begleitet und auf YouTube veröffentlicht. Besonders „gelungene“ Fahrzeuge (mit teuren Felgen, Fahrwerk und weiteren Anbauten) werden in einem speziellen Videoformat präsentiert – dem sogenannten „Carporn“. Dabei wird das Fahrzeug mit seinen einzelnen Bauteilen innen und außen filmisch inszeniert. Der Videoschnitt erfolgt auf den Takt der Musik, die meistens aus dem Hip Hop- oder Elektro-Genre kommt.
Schön und schnell
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben ein neues schönes und schnelles Auto im Fuhrpark – den Seat Mii. Schön ist er, weil ich ihm wie einigen anderen E-Fahrzeugen unsere knallgrüne Vollfolierung verpasst habe. Schnell, weil er elektrisch fährt. Da liegt es nahe, dass wir den kleinen Flitzer ebenfalls in einem kleinen Video inszenieren wollen – natürlich nicht ganz ernst gemeint und mit einem Augenzwinkern. Denn unser Seat Mii ist alles andere als laut und tief.
Von JP zur Idee
Die Carporns von JP Performance haben mich immer fasziniert, weil sie einfach mitreißend und hochprofessionell gemacht sind. Da geht es um präzisen Schnitt, aufwendige Videoeffekte und Musik, die auf den Schnitt genau passt. Für mich ist das schon Kunst. In den letzten Jahren habe ich viele Videoprojekte für die Stadtwerke umgesetzt und eine echte Leidenschaft für Videoproduktion entwickelt. Mit Ulf Preising hab ich einen Filmemacher an meiner Seite, der mich und meine Ideen versteht, weiteren kreativen Input gibt und es perfekt umsetzt. Wir sind einfach ein super Team. Also steckten wir auch jetzt wieder die Köpfe zusammen (das ist natürlich sinnbildlich gemeint – ihr wisst schon: Corona und Abstand).
Sonnenschein beim Dreh und Stau auf der Autobahn
Anfang November war es dann soweit und der Dreh stand an. Da sowohl Aufnahmen bei Tageslicht als auch bei Dämmerung und Dunkelheit gemacht werden sollten, war der zeitliche Ablauf eng getaktet. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Blöd nur, wenn ausgerechnet dann eine Sperrung auf der A3 dazwischenkommt und Ulf mittendrin steckt. Mit Live-Standort per Whatsapp, Google Maps und einer „Standleitung“ lotsten wir ihn am Stau vorbei. Und dennoch: Die Verspätung von zwei Stunden zerschlug uns den ganzen Zeitplan. Nun hieß es zu improvisieren, was übrigens nicht selten bei Videoproduktionen vorkommt.
… und Action!
Notgedrungen entschied ich mich dazu, die erste Station unseres Drehs bei unserem Kooperationspartner Autohaus Lackmann für diesen Tag ausfallen zu lassen und ihn auf den nächsten Tag zu legen. Denn wichtig war, dass wir wieder fast identisches Wetter hatten. Außerdem standen an diesem Tag ja noch Dreharbeiten auf unserem Gelände und in der Innenstadt an! Der Wettlauf gegen die Zeit begann: Vor Dämmerung mussten bestimmte Szenen im Kasten sein. Ulf legte sofort los und gemeinsam hangelten wir uns an meinem Storyboard entlang. Alles passte zeitlich perfekt und bei Dunkelheit starteten wir in die City, um dort noch ein paar Fahrszenen zu filmen. Am nächsten Tag holten wir dann noch die fehlenden „Ladeszenen“ bei Lackmann nach. Dann hieß es: It’s a wrap!
Die passende Musik
Wie oben bereits beschrieben, ist der Carporn ein Videoformat, das sehr stark von der Musik geprägt ist. Deshalb musste auch für unsere Produktion eine passende Untermalung her. Um kein Problem mit Urheberrechten zu bekommen, entschied ich mich auch dieses Mal für GEMA-freie Musik. Ich hatte zwar schon seit einigen Monaten diesen einen Song im Kopf, der perfekt gepasst hätte. Die Restriktionen für die Nutzung waren aber einfach zu groß. Also suchte ich in einer bekannten Musikdatenbank nach dem perfekten Stück und wurde auch bald fündig. Parallel war Ulf bereits in die Postproduktion gestartet …
Postproduction on point!
Dieses Video ist nicht nur ein ganz neues Format für uns, es unterscheidet sich außerdem maßgeblich von den anderen Projekten, wenn es um den Bearbeitungsaufwand geht. Schnitt und Videoeffekte sind hier wesentlich aufwändiger als beispielsweise bei einem Eventvideo. Aber Ulf gab alles und ich finde, das Ergebnis kann sich mal wieder sehen lassen! Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Schauen und bekommt vielleicht auch Lust auf so einen kleinen E-Flitzer. 😉 Es muss eben nicht immer tief und laut sein. Klein und leise ist auch ziemlich cool.
Video: Carporn der Stadtwerke Solingen 😉
Kooperationspartner Elektromobilität
Unsere Kooperationspartner, wie zum Beispiel das Autohaus Lackmann in Solingen, beraten euch übrigens gerne bei der Wahl eures E-Autos. Welche Reichweite benötigt ihr und wie viel Platz? Welche Ladeinfrastruktur ist für euch die Richtige? Da kommen wir wieder ins Spiel: Vor Ort im Autohaus könnt ihr euch unsere Wallboxlösung anschauen und auch gleich Infomaterial mitnehmen.

Wallbox-Paket: Ladestation inkl. Förderung
Mit dem Wallbox-Paket der Stadtwerke Solingen erhalten Sie eine leistungsstarke Ladestation für Ihr Elektroauto für zu Hause inklusive Förderung.
Bitte beachtet unsere Netiquette!