Smartphones smart recyceln
Neue Handys liegen auch in diesem Jahr wieder als Geschenke unter vielen Weihnachtsbäumen. Doch was passiert mit den alten? In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, sie zu recyceln. Das spart Ressourcen und Rohstoffe ein – und ihr schützt dadurch die Umwelt. Hier haben wir euch ein paar einfache und kreative Ideen zusammengestellt.
Die Klassiker:
Abgabe bei einem Recyclinghof
Die meisten Recyclinghöfe nehmen Elektroaltgeräte – also auch Smartphones – kostenlos entgegen. Ihr könnt euer altes Handy einfach in einem der bereitgestellten Container entsorgen.
Abgabe bei einem Elektrofachgeschäft
Alle Elektrofachgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern sind gesetzlich dazu verpflichtet, Smartphones und andere Elektroaltgeräte kostenlos zurückzunehmen. Seit dem 1. Juli 2022 müssen dies sogar Lebensmittelgeschäfte und Discounter anbieten.
Abgabe bei einer gemeinnützigen Organisation
Es gibt auch gemeinnützige Organisationen, die Smartphones sammeln – etwa der NABU (Naturschutzbund Deutschland) oder die Deutsche Umwelthilfe. Schickt euer Smartphone entweder per Post dorthin oder gebt es in einer Sammelbox ab. Befolgt dabei immer die Anweisungen der jeweiligen Sammelstelle. Verpackt euer Smartphone vor dem Versand außerdem sicher, damit es keinen unnötigen Schaden nimmt.
Verkauf an einen Händler
Sollte euer Smartphone noch funktionsfähig sein, verkauft es einfach an einen Händler. Es gibt mehrere Unternehmen, die alte Smartphones kaufen und diese dann wiederverwerten oder weiterverkaufen. Wenn ihr in eurer Nähe keinen Händler kennt: Im Internet werdet ihr auf jeden Fall fündig. Denkt daran, vor dem Verkauf eure persönlichen Daten zu löschen, indem ihr das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Entfernt außerdem SIM- und Speicherkarten.
Kreative Alternativen:
Ihr könnt euer Smartphone auch für einen praktischen neuen Zweck nutzen. Das kann viel Spaß machen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und verwandelt das alte Gerät in was Neues. Hier ein paar Vorschläge:
Radio und mehr
Nutzt euer altes Smartphone als Radio, Wecker, Musik-Player oder Taschenlampe. Die Vorteile: Das alte Handy könnt ihr vorher ausgefallen bemalen und dekorieren. Außerdem können mehrere Personen das „neue“ Gerät benutzen, ohne dass jemand sein eigenes Handy zur Verfügung stellen muss.
Urlaubs-Kamera
Alte Smartphones mit einer guten Kamera lassen sich bestens als Fotoapparat für den Urlaub oder für actionreiche Aktivitäten nutzen. So verringert ihr die Wahrscheinlichkeit, euer neues Handy auf Reisen zu beschädigen oder es zu verlieren.
Haustierkamera
Verwandelt euer altes Smartphone mit einer App in eine Haustierkamera und behaltet eure tierischen Mitbewohner auch unterwegs immer im Auge.