Sponsoring in Coronazeiten
Jedes Jahr engagieren wir uns für die Kinder- und Jugendförderung von verschiedenen Vereinen und Initiativen in Solingen. Auch in Pandemie-Zeiten unterstützen wir viele Projekte weiter. Wie das trotz der Einschränkungen funktioniert, lest ihr hier:
Sponsoring ohne Corona
Im Schnitt unterstützen wir pro Jahr 80 Vereine und Initiativen bei der Umsetzung vieler verschiedener Projekte in den Bereichen Sport, Kultur und Wissen und Soziales für Kinder und Jugendliche. Normalerweise finden jedes Jahr zahlreiche Sportveranstaltungen, Kulturfeste und wissenschaftliche Projekte statt, wo Kinder und Jugendliche gefördert werden. Dieses Engagement der Vereine und Initiativen unterstützen wir jedes Jahr herzlich gerne, weil wir sehen, mit wie viel Herzblut die ehrenamtlichen Helfer dabei sind. Was wäre Solingen nur ohne diese Vereinstätigkeiten?
Die meisten Veranstaltungen finden dann in den Ferien statt, wo meine Kollegin Lisa als Pressesprecherin und ich für Pressetermine vor Ort sind. Diese Termine haben wir immer gerne wahrgenommen, weil wir uns so einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen konnten und das Sponsoring hautnah miterleben. Auch die Vereinsarbeit wird in solchen Terminen sehr deutlich: Viele ehrenamtliche Helfer, Mütter und Väter sind vor Ort und unterstützen die Veranstaltungen tatkräftig und das wichtigste: Der Spaß bei der Sache! Und das kommt bei den Kindern nie zu kurz!
Vereinsaktivitäten in Coronazeiten
Aber die derzeitige Pandemie macht auch vor den Vereinsaktivitäten und den großartigen Veranstaltungen nicht halt. Und so trifft es die Solinger Vereine besonders hart, die Trainings, Treffen usw. nicht vollumfänglich stattfinden lassen können. Aber die Helfer sind in solchen Zeiten besonders kreativ, um Kinder und Jugendliche weiterhin eine bestmögliche Alternative zu bieten. So finden sehenswerte Alternativen statt: Die Bergischen Symphoniker haben z. B. ihr Familienkonzert online übertragen. So konnte jeder Interessent über den Laptop zuhören und das Konzert genießen.

Der STC Blau Weiß Solingen e.V. bietet für die Stadtwerke Solingen-Badmintonschule virtuelle Trainings an. So können die Kinder sich vor dem Laptop mit Ihren Kameraden fit halten und kommen nicht aus der Übung!

Der EC Bergisch Land konnte im Herbst 2020 sogar das Herbstcamp für begeisterte Eishockeyfans unter Schutzauflagen und Abstandsregeln stattfinden lassen.

Der TV Witzhelden hat seinen jährlichen Sengbachtalsperrenlauf im Spätsommer 2020 virtuell stattfinden lassen.

Man sieht also, dass die Vereine das bestmögliche aus der Situation machen. Auch wenn es derzeit eine Mammut-Aufgabe ist, bei den sich ständig ändernden Regeln den Überblick zu erhalten. Wir als Sponsoringpartner unterstützen auch weiterhin die Vereine tatkräftig. Denn wir finden: Gerade in solchen Zeiten, ist es umso wichtiger zu unterstützen, damit das Vereinsleben weiterhin beständig bleibt – wenn auch in anderer Form!
Vielen Dank an alle Helfer, die das möglich machen!
Sponsoring
Die Stadtwerke Solingen unterstützen im Rahmen des Sponsorings Aktionen aus den Bereichen Kultur, Sport, Wissen und Soziales für Solinger Kinder und Jugendliche.
Bitte beachtet unsere Netiquette!