Mein erstes E-Auto – 13te Woche
Diese Woche erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch für ein Fotomotiv. Außerdem mache ich beim Joggen eine merkwürdige Entdeckung. Beides hat natürlich mit Elektromobilität zu tun.
Übersicht aller Blogbeiträge, die einen „Erfahrungsbericht“ unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enthalten.
Diese Woche erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch für ein Fotomotiv. Außerdem mache ich beim Joggen eine merkwürdige Entdeckung. Beides hat natürlich mit Elektromobilität zu tun.
Zwischenzeitlich habe ich nicht ganz so viel Neues erlebt. Aber heute erzähle ich, wieviel weniger mich inzwischen ein leerer Akku stresst und was man erleben kann, wenn man auf der Suche nach einer Ladesäule doch dem Navi vertraut.
30 Tage elektromobil. Das schreit nach einem Zwischenfazit! Außerdem erlebe ich, wie gut sich wandern und E-Mobilität verbinden lassen.
Diese Woche ärgere ich mich über Verbrenner an E-Ladesäulen und bin kurz verzweifelt, was meinen Verbrauch angeht – bis ich eine überraschende Entdeckung mache.
Auf dem Rücken trage ich eine Gaskatusche, vor der Brust ein Messgerät und in der rechten Hand führe ich ein Laufrad, dass eine Gummischeibe mit sich führt. Aus der Gummischeibe ragt ein Schlauch, der bis in das Messgerät führt.
Führung für neue Mitarbeiter Die Stadtwerke Solingen bieten uns neuen Mitarbeitern jährlich im Rahmen ihres Einarbeitungskonzepts eine interessante Führung an. Ich selber habe an dieser Führung etwa ein halbes Jahr […]
Letztens hatte ich Gelegenheit, mich mit Stefan Böhmer über seinen Renault ZOE zu unterhalten. Stefan Böhmer ist Mitglied beim Klingenstromer e.V., einem Solinger Verein für E-Auto-Fahrer. Beim Gespräch anwesend war […]
In meinem letzten Blogeintrag zum Thema Auszubildende bei den Stadtwerken habe ich euch die Frage „Was außer Strom kaufen die Stadtwerke Solingen denn ein?“ offen gelassen. Die Antwort ist allerdings […]
Wer kennt es nicht? Man beginnt seine Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bekommt immer wieder dasselbe zu hören: „Büroarbeit ist doch total langweilig und eintönig!“ – „Ihr sitzt doch den […]