Deskbike: Arbeiten und radeln – oder radelnd arbeiten?
Es soll ja passionierte Radfahrer geben, die jeden Tag nach der Arbeit aufs Fahrrad steigen. Bei den Stadtwerken steigen die Mitarbeiter jetzt bei der Arbeit aufs Rad. Möglich wird das mit dem Deskbike: Ein Rad, dass am Schreibtisch platziert werden kann und so Bewegung bei einer eigentlich sitzenden Tätigkeit verspricht. Wir haben ein paar Kollegen besucht, die das Deskbike nutzen.
Martin Diederich (Gesundheitsmanagement)
Martin Diederich ist für das Gesundheitsmanagement der Stadtwerke Solingen zuständig und hat die Idee mit den Deskbikes gehabt: „Das ständige Sitzen ist heute für eine Menge Krankheiten verantwortlich. Mit dem Deskbike kann man diese Sitzhaltung auflösen und sich am Arbeitsplatz bewegen. Durch die Bewegung der beiden größten Muskelgruppen an Gesäß und Oberschenkel wird der Stoffwechsel aktiviert. Die Bewegung von Hüft- und Kniegelenk sorgt für eine ausreichende Versorgung mit Gelenkflüssigkeit.“ Klar, dass ein Kollege, der so überzeugt von den Vorteilen des Deskbikes ist, auch selber radelt.
Christine Thiel (Backoffice Kunden-Center)
Christine Thiel, Mitarbeiterin im Backoffice des Kundenservice-Centers: „Das Deskbike macht Spaß! Nebenbei hält es mich während des langen Sitzens am PC in Bewegung und hilft auch gegen die Müdigkeit nach dem Mittagessen. Sehr positiv finde ich, dass ich auf dem Deskbike fast automatisch eine gerade und somit gesündere Körperhaltung einnehme. Wenn es mehr als ein Modell auf dem Markt gibt, werden die aktuellen Kinderkrankheiten sicherlich beseitigt werden – kleiner Tretradius, sperriger Transport, unvollständige App. Meiner Meinung nach ist das Deskbike eine Bereicherung am Arbeitsplatz. Ich hoffe, dieses in Zukunft regelmäßig nutzen zu können.“
Ivo Farrenkothen (Kundenberatung)
Ivo Farrenkothen, Mitarbeiter in der Kundenberatung: „Seit einem Tag teste ich nun das neue Deskbike. Ich bin sehr zufrieden und es macht schon jetzt so viel Spaß, dass ich anstatt 20 Minuten, bis zu einer halben Stunde auf dem Deskbike radele. Und das drei- bis viermal täglich. Zudem ist das Deskbike sehr flexibel und eine gute Abwechslung zum normalen Sitzen und Stehen während der Arbeit. Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich während des Radelns mich besser konzentrieren kann. Abgesehen davon, dass die Pedalen meiner Meinung nach größer sein könnten, habe ich nichts am Deskbike auszusetzen. Ich sehe dies als gute und hilfreiche Erfindung am Arbeitsplatz an.“
Samantha Plotz (Rechnungswesen)
Samantha Plotz, Mitarbeiterin im Rechnungswesen hat das Deskbike zwei Tage lang getestet: „Ich halte das Deskbike für eine gute Idee, um zwischendurch in Bewegung zu kommen. Allerdings wird es nach 30 Minuten unbequem, deshalb könnte ich mir nicht vorstellen, das Deskbike ganztägig zu nutzen. Mir hilft das Deskbike vor allem, um gerade zu sitzen. Das entlastet meinen Rücken, der sonst gerne mal Probleme macht.“ Weniger gut findet sie, dass man sich auf dem Deskbike nicht seitlich bewegen kann, um den Schreibtisch in Gänze zu erreichen, und dass man, sobald man aufhört zu trampeln, in eine unnatürliche Fußstellung kommt.
Autor: Sonia-Maria Corona