Homeoffice Reloaded
Der Lockdown zieht sich weiter ins neue Jahr hinein, somit bleiben auch die Stadtwerkeinnen und Stadtwerker – überall da wo es geht – im Homeoffice. Wir wollten wissen, ob sich gegenüber dem Frühjahr was verändert hat.
Alle Blogbeiträge zu den Arbeitsbedingungen bei den Stadtwerken Solingen: Gesundheitsförderung, mobiles Arbeiten und mehr.
Der Lockdown zieht sich weiter ins neue Jahr hinein, somit bleiben auch die Stadtwerkeinnen und Stadtwerker – überall da wo es geht – im Homeoffice. Wir wollten wissen, ob sich gegenüber dem Frühjahr was verändert hat.
Mittlerweile bin ich fast fünf Wochen im Homeoffice. Die Kinderkrankheiten der IT sind längst ausgemerzt, es hat sich eine gute Arbeitsatmosphäre entwickelt und meine Frau, meine Tochter und ich haben uns daran gewöhnt, immer zusammen zu sein.
Am 16. März fiel der Entschluss, so viele Stadtwerke-Mitarbeiter wie möglich ins Homeoffice zu versetzen. Innerhalb von 60 Stunden haben wir die technische Umsetzung geschafft. Die Digitalisierung bei den Stadtwerken läuft besser als gedacht!
Seit ein paar Tagen bin ich nun im Home Office und manchmal ist es gar nicht so einfach, den Alltag und die tägliche Arbeit in Einklang zu bringen. Während man bei meinen Kollegen die Kinder im Hintergrund hört, hört man bei mir meine Katzen.
Vom Bewerbertraining in Schulen über Orientierungsveranstaltungen im Haus bis hin zur Nutzung unserer agilen Arbeitsräume, in meinem Job brauche ich eine geeigneter Soft- und Hardware. Heute gewähre ich euch einen Einblick in unsere Ausstattung.
Flexible Arbeitszeiten, flexibler Arbeitsort – Benefits, die immer mehr Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bieten. Wir haben ausgewertet, welche Vorteile Home Office bzw. mobiles Arbeiten, wie es bei uns heißt, in Bezug auf die Umwelt mit sich bringt.
Heute war Currywursttag und die Kolleginnen und Kollegen haben die Kantine gestürmt. Aber auch an allen anderen Tagen bilden sich lange Schlangen wie heute, denn gut und günstig essen kann man – meiner Meinung nach – immer in unserer Kantine.
Agilität ist ja derzeit das Buzzword in den Betrieben, aber was ist agil? Ist es wichtig? Brauchen wir als Unternehmen Agilität? Wie hilft Agilität beim Arbeiten? Und wenn ja, brauchen wir dafür agile Räume?
Wir Azubis haben einen besonderen Auftrag erhalten: Ein alter Bauwagen, der am Freilager stand, wird zu einem modernen Outdoor-Kreativraum umfunktioniert. Konzeption, Gestaltung und Umsetzung – das alles liegt in unseren […]
Es gibt diese Dinge, von denen man hofft, sie nie nutzen zu müssen. Und immer ist dieses Gefühl da: Was ist, wenn es doch mal nötig ist? Ich habe dieses Gefühl bei zwei Dingen: beim Defibrillator und beim Feuerlöscher. Schon immer!