„Tag der Daseinsvorsorge“ – Was ist das?
Diesem Begriff läuft man nicht allzu oft über den Weg. In meiner Ausbildungszeit hörte ich ihn erstmals im Marketing. Mir geht es da wie euch wahrscheinlich auch: Ich weiß nicht so genau, was eigentlich hinter „Tag der Daseinsvorsorge“ steckt.
Eine kurze Erklärung
Der Tag der Daseinsvorsorge wurde erstmals im Juni 2017 ins Leben gerufen. Dieser Aktionstag soll auf die Leistungen der Stadtwerke und anderer Versorgungsunternehmen aufmerksam machen. Laufendes Wasser, Strom und Gas bei uns allen Zuhause, aber auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), die Entsorgung von Abwasser und Abfall und die Glasfaserzugänge gehören zur „Daseinsvorsorge“. Daseinsvorsorge bedeutet, dass überall in Deutschland die kommunalen Versorgungsunternehmen mit über 268.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Versorgung der Endverbraucher rund um die Uhr sicherstellen. Ausgedacht hat sich das Ganze der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) – eine tolle Idee finde ich!
Es wird digital!
Dieses Jahr ist der Tag der Daseinsvorsorge am 23.06.2020 (also heute) und dafür durfte ich im Marketing auch mal die Zügel in die Hand nehmen und mein eigenes kleines Projekt leiten. Richtig aufregend! Als Azubi habe ich die tolle Möglichkeit bekommen, zur Feier des Tages ein Gewinnspiel vorzubereiten, welches über unsere Facebook-Seite und Instagram-Seite verbreitet wurde. Dieses Jahr finden alle Aktionen der teilnehmenden Unternehmen digital statt und da passt unser Gewinnspiel wunderbar mit rein.
Los geht es mit der Planung und Organisation
Die Idee, online ein Gewinnspiel für unsere Kunden zu veranstalten, war schon da, aber wo fängt man bei so etwas an? Als aller erstes musste ich mit meinen Kollegen den Rahmen besprechen: wie viele Fragen wir posten, was der Gewinn ist und ähnliche Details. Das war schnell festgelegt – passend zu unseren drei Geschäftssparten Strom, Gas und Wasser haben wir uns drei Fragen ausgedacht.
Dann begann die Schreibarbeit für mich, denn alleine die Fragen reichen ja nicht aus. Die Antworten weiß kein Mensch, also habe ich mir auch Tipps ausgedacht! Ich durfte die kompletten Posts, inklusive der Erklärung wie das Gewinnspiel funktioniert, für unsere Follower schreiben. Da ich die Antworten auf die Fragen natürlich nicht genau wusste, habe ich mich an die jeweiligen Fachabteilungen gewandt und nachgefragt – z. B. wie viel Wasser fördert das Wasserwerk Glüder täglich überhaupt? So etwas weiß man ja nicht auswendig (ich zumindest nicht) 🙂 Die passenden Tipps als Hilfe auf Instagram waren dann schnell verfasst. Die Texte waren damit für mich schon mal abgehakt. Was dann noch fehlte, war die Freigabe der jeweiligen Abteilungen, die mit den Themen zu tun hatten. Das OK kam per Mail und schon war das auch erledigt.

Es ging direkt weiter mit der Frage, welche Bilder wir verwenden wollen, dafür schrieb ich mit unserer Grafikerin. Ich habe mir grob überlegt, wie die Grafiken aussehen sollen (recht simpel mit unserem schönen Stadtwerke-Grün) und das Ganze mit ihr abgesprochen. Ich bekam sehr schnell die Bilder, die ihr auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram bewundern könnt.

Fast geschafft, das läuft ja wie am Schnürchen!
Jetzt waren also die Texte und auch die Bilder für die Fragen und den Gewinnspiel-Post fertig, aber irgendwie muss man das Gewinnspiel ja auch noch auflösen: Ein Video wäre dafür doch eine super Idee! Gedacht – getan. Wieder gingen Mails an meine jeweiligen Ansprechpartner raus, die ich bereits wegen den richtigen Antworten angesprochen hatte und sie haben sich dazu bereit erklärt, mir eine kurze Antwort aufzunehmen. Aus diesen kleinen drei Videos habe ich dann ein Auflösungsvideo zusammengeschnitten, wo die Zuschauer noch einmal alle Fragen und dann auch die richtige Antwort sehen konnten. Alle diese Schritte standen in dem kleinen Maßnahmenplan, den ich ganz am Anfang erstellt hatte. Und damit hatte ich alles abgehakt, was für den Tag der Daseinsvorsorge vorbereitet werden musste.
Der große Tag ist gekommen
Jetzt konnte der 23. Juni kommen! Die Gewinne (Strom-Gutscheine für unsere Kunden) hatte ich ausgedruckt und in unserem Kundencenter bereitgelegt und die Posts hatte auf unseren Social-Media-Seiten eingeplant. Ich war schon ziemlich stolz, mein eigenes Mini-Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen! Unter dem Gewinnspiel-Post können also alle Stadtwerke-Kunden ihre Antworten per Kommentar einreichen und dann wird alles am 25.06. aufgelöst.
Ich bin schon sehr gespannt, wie viele teilnehmen werden und wer am Ende die glücklichen Gewinner sind. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Glück und ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß an unserem Gewinnspiel zum Tag der Daseinsvorsorge wie ich 🙂
Eure Julia
Bitte beachtet unsere Netiquette!