Ausgesperrt – was tun?
Neulich ist es meiner besten Freundin passiert: Sie wollte nur mal eben den Müll runterbringen, da war die Haustür zu und der Schlüssel in der Wohnung. Für sie ein teures Vergnügen. Ich empfehle rechtzeitig vorzubeugen.
Vorbeugen durch Zweitschlüssel bei Vertrauensperson
Was in Sekundenschnelle geschieht, kann später weitreichende Konsequenzen haben: Ein Blick aufs Handy, ein Plausch mit der unerwartet auftauchenden Nachbarin, schon hat man die Tür zugezogen und den Schlüssel dabei innen liegen gelassen. Wer diese Situation schon vor ihrem Eintreten einmal gedanklich durchgespielt und entsprechende Vorsorge getroffen hat, ist jetzt klar im Vorteil. So solltest du z. B. einen Zweitschlüssel bei einer gut erreichbaren Person deines Vertrauens deponieren, um im Fall der Fälle gut gewappnet zu sein.
Gibt es außerdem einen sicheren Ort in deiner weiteren Umgebung, zum Beispiel in deinem Schrebergarten? Auch dort könntest du einen Schlüssel verstecken, falls deine Vertrauensperson im Notfall nicht vor Ort sein sollte. Allerdings sollte dieses Versteck so gewählt sein, dass Diebe, denen der Schlüssel in die Hände fällt, diesen nicht deiner Wohnung oder deinem Haus zuordnen können. Denn einen Einbruch, der mit deinem eigenen Schlüssel begangen wurde, können Versicherungen als fahrlässig werten und die Schadensregulierung verweigern.

Schlüsseldienst: Gewünschte Leistungen genau definieren
Du hast nicht vorgesorgt und benötigst nun einen Schlüsseldienst? Dann überlege zunächst, ob du die möglicherweise kostspielige Not-Türöffnung auf den nächsten Werktag vertagen und die Nacht bei Freunden oder in einem Hotel verbringen kannst. Denn die Kosten für Schlüsseldienste unterscheiden sich zum Teil erheblich, je nachdem, wann du sie in Anspruch nimmst. Wenn du dann doch einen Schlüsseldienst beauftragst, schütze dich vor überteuerten Rechnungen und frage vor der Auftragsvergabe nach einem verbindlichen Gesamtpreis, der auch die Anfahrtskosten und eventuelle Zuschläge enthält. Damit der Schlüsseldienst das genau kalkulieren kann, solltest du erklären, was passiert ist. Ist die Tür nur zugefallen oder ist sie abgeschlossen? Welche Art von Schloss ist betroffen, zum Beispiel ein Sicherheitsschloss? Lege in deinem Auftrag außerdem genau fest, was gemacht werden soll. In vielen Fällen ist es nicht nötig, das ganze Schloss auszuwechseln. Deshalb solltest du im Gespräch mit dem Fachbetrieb – möglichst vor Zeugen – genau definieren, dass ausschließlich die Tür geöffnet werden soll.
Ist der Auftrag ausgeführt und der Schlüsseldienst-Mitarbeiter legt dir die Rechnung vor, prüfe die einzelnen Bestandteile ganz genau und streiche nicht gewünschte Leistungen durch. Die Verbraucherzentrale weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass niemand gezwungen werden kann, nicht vereinbarte Regelungen zu akzeptieren. Auch die von manchen Schlüsseldiensten gewünschte Barzahlung an Ort und Stelle sollte nur dann erfolgen, wenn eine detaillierte Rechnung vorliegt, die in allen Punkten der zuvor getroffenen Auftrags-Vereinbarung entspricht.
Versicherungsservice schützt
Wenn du weder auf deinen Nachbarn warten, noch dich mit dem Schlüsseldienst rumärgern möchtest kann du eine Versicherung abschließen, die im Fall der Fälle einspringt. Die Stadtwerke Solingen bieten
mit „Schutzengel Plus“ ein solches Angebot an, das noch etliche zusätzliche Leistungen umfasst. Du kannst sofort per Handy oder mit dem Telefon der Nachbarn das „Schutzengel Plus“-Service-Center anrufen. Dort organisiert man kurzfristig das Öffnen deiner Wohnungstür durch einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst. Die Kosten bis maximal 150 Euro pro Versicherungsfall werden dir dann erstattet. In der Versicherungssumme sind auch andere Kosten enthalten wie z. B. ein provisorisches Schloss, sollte dein Schloss bei der Türöffnung beschädigt worden sein.
Der „Schutzengel Plus“-Service umfasst neben dem Türöffnungsdienst noch viele weitere Pannendienst-Leistungen und ist in Verbindung mit einem Strom- oder Gas-Sondervertrag erhältlich.
Schutzengel Plus
Schutzengel Plus: Der 24h-Pannendienst der Stadtwerke Solingen für Ihr Zuhause (Türöffnungsservice, Garantieverlängerung und viele weitere Leistungen). Die ersten drei Monate sind kostenlos.
Bitte beachtet unsere Netiquette!