Unterwegs laden: Ladesäulen und Schnellladesäulen
Du möchtest auf ein E-Auto umsteigen und willst oder musst häufig unterwegs laden, findest aber die verschiedenen öffentlichen Lademöglichkeiten verwirrend? Wir bringen Licht ins Dunkle.
Du möchtest auf ein E-Auto umsteigen und willst oder musst häufig unterwegs laden, findest aber die verschiedenen öffentlichen Lademöglichkeiten verwirrend? Wir bringen Licht ins Dunkle.
Nie war es so attraktiv, ein E-Auto zu kaufen. Gerade erst hat die Bundesregierung u. a. höhere Kaufzuschüsse und einen deutlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur beschlossen. Aber wie läuft das eigentlich mit dem Laden zuhause?
Den Spruch bekomme ich ständig zu hören, wenn ich erzähle, dass ich bei uns für E-Mobilität zuständig bin. Hintergrund sind die seltenen Rohstoffe, die in den Akkus verbaut sind und der erhöhte Produktionsaufwand eben dieser Akkus. Aber stimmt das?
Meine Kollegin Kerstin interessiert sich ja schon länger für ein E-Auto. Jetzt hat sie sich die aktuellen Trends auf der IAA in Frankfurt angesehen. Hier ist ihr Bericht.
Auf unserer Podiumsdiskussion am 9. September hatten wir großartige Referenten vor Ort. Wir haben die Gelegenheit genutzt, und allen drei Fragen zur weiteren Entwicklung der Elektromobilität gestellt. Mehr in unserem Videointerview.
Am 9. September haben wir eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Elektromobilität veranstaltet. Wir hatten spannende Experten vor Ort und mehr als 80 Besucher. Schaut euch unseren Videozusammenschnitt an!
Seit August haben wir vier neue Ladesäulen installiert, zwei davon bei den TBS, den Technischen Betrieben Solingen. Damit ist die Zahl unserer Ladesäulen in Solingen auf 21 gestiegen.
Seit Jahren engagieren wir uns bei der E-Mobilität. Jetzt nehmen wir die IAA in Frankfurt ab dem 12. August zum Anlass für eine Podiumsdiskussion zum Thema. Kommt doch am 9. September vorbei und diskutiert mit!
Am 31. Juli hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf genehmigt, der ein Steuerpaket zur Förderung der Elektromobilität auf den Weg bringt – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der E-Mobilität und für den Klimaschutz in Deutschland.
Wir fahren mit 45 km/h über unser Freilager. Der Wagen schüttelt meine Kollegin Kerstin und mich ordentlich durch. Wir sitzen im Goupil G4. Das kompakte Nutzfahrzeug ist ein Franzose und vielleicht die künftige Bereicherung für unseren Fuhrpark.