Graffiti-Aktion in Solingen Aufderhöhe und Burg
Nummer drei und vier: Wir waren die letzten Wochen in Solingen Aufderhöhe und Burg fleißig und haben unsere Graffitis umgesetzt.
In der Kategorie „Stadtwerker“ geben wir euch einen Einblick über unsere Arbeit bei den Stadtwerken. So stellt euch unser Kantinenchef beispielsweise Rezepte-Ideen vor und wir berichten über Events wie das Stadtwerke-Autokino. Hier erhaltet ihr sozusagen einen echten Blick hinter die Kulissen.
Nummer drei und vier: Wir waren die letzten Wochen in Solingen Aufderhöhe und Burg fleißig und haben unsere Graffitis umgesetzt.
Schon gewusst: Eure Zählerstände für Strom und Gas könnt ihr einfach und rund um die Uhr in unserem Online-Portal melden. Und das ist auch als Gast möglich. Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie ihr eure Zählerstände erfasst.
Anfang März haben wir unsere Aktion Ukrainehilfe gestartet: Insgesamt konnten wir 40 Kinder und 52 Erwachsene aus der Ukraine nach Solingen holen. Ich habe mit zwei Kollegen und einer aufnehmenden Familie über den aktuellen Stand gesprochen.
Schon gewusst: Abschläge für Strom und Gas könnt ihr einfach online einsehen und ändern. Im Online-Portal der Stadtwerke Solingen ist das rund um die Uhr kostenlos möglich.
Nummer zwei: Das Unterwerk in der Hansastraße erstrahlt nun auch im satten hellgrün. Was sich dahinter verbirgt? Lest einfach weiter …
Die Walder Theatertage e.V. sorgen seit 25 Jahren für Kultur pur in der Klingenstadt. Seit Anfang an sind wir als Sponsor dabei. Natürlich auch im Jubiläumsjahr. Dort unterstützen wir zwei tolle Projekte, die im Rahmen des Jubiläums stattfinden.
Seit zehn Jahren unterstützen wir den OTV bei der erfolgreichen Realisierung der Stadtwerke Solingen Faustballschule. Hier gibt es alles zur Faustballschule der letzten Saison nachzulesen. Auch von uns Danke für die tolle Zusammenarbeit.
1859 begann in Solingen die Herstellung von Gas. Bis 2009 speicherten wir Erdgas im Gaskugelbehälter in Ohligs. Unsere Gastautorin Dr. Beate Battenfeld hat ein Buch zur Geschichte der Stadt Solingen geschrieben. Dort sind auch die Stadtwerke präsent.
Nach der Ankunft des ersten Busses aus der Ukraine war schnell klar: Wir möchten weiter helfen und haben deshalb am Dienstagabend den zweiten Bus an die ukrainische Grenze geschickt.
Die Firma Ernst Heitland GmbH & Co. KG stellt Wasserzähler her. Um zu verhindern, dass durch Wasserzähler gefährliche Mikroorganismen ins Trinkwasser gelangen können, müssen diese durch ein unabhängiges akkreditiertes Labor überprüft werden.