Mieterstrom – Begriffe aus der Energiewirtschaft (Erklärvideo)
Die Energiewirtschaft steckt voller komplizierter Begriffe. Unser Schülerpraktikant Leon hat sich informiert und erklärt hier, was man z. B. unter Mieterstrom versteht.
Hier findet ihr alles rund ums Thema „Umwelt“. Dabei geht es zum Beispiel um sinnvolle Energiespartipps oder Elektromobilität.
Die Energiewirtschaft steckt voller komplizierter Begriffe. Unser Schülerpraktikant Leon hat sich informiert und erklärt hier, was man z. B. unter Mieterstrom versteht.
Wenn LEDs und Energiesparlampen für immer das Licht ausgeht, darfst du sie – anders als klassische Glüh- und Halogenlampen – auf keinen Fall in die Restmülltonne geben, sondern musst sie zu privaten oder öffentlichen Sammelstellen bringen.
Energieausweise für Immobilien, die in 2009 ausgestellt wurden, laufen in diesem Jahr nach zehnjähriger Gültigkeit ab und müssen erneuert werden. Der Ausweis ist bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf gesetzlich vorgeschrieben.
Zur Adventszeit gehört der Duft von Plätzchen und anderen Köstlichkeiten. Betrachtet man das Thema „Kochen und Backen“ von der energetischen Seite, stellt sich die Frage nach Strom oder Erdgas. Kochen […]
Sichere Technik, emissionsarme Verbrennung, wirtschaftlicher Betrieb: Erdgasheizungen haben viele Vorteile. Wenn du jetzt auf moderne Erdgas-Brennwerttechnik oder alternativ auf eine Wärmepumpe umsteigen möchtest, kannst du von einem Förderbonus profitieren. Effizient […]
Der Herbst ist da, die Außentemperaturen bewegen sich nur noch im einstelligen Grad-Bereich. Höchste Zeit, die Wohnung oder das Eigenheim auf den Winter vorzubereiten. Wie das geht, erfährst du hier […]
Mit Sonnenenergie kannst du nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wärme für Heizung und Trinkwasser. Dazu benötigst du eine Sonnenkollektor-Anlage (Solarthermie). Ein Förderbonus hilft, bei der Entscheidung. Umweltschonende Energieerzeugung mit […]
In den 60er und 70er Jahren wurden Nachtspeicherheizungen millionenfach installiert. Heute möchte man die umweltschädlichen Geräte loswerden. Wie gelingt die Entsorgung einer Nachtspeicherheitung? Wo bekommt man dafür Fördergelder? Nachtspeicherheizung – […]
6% aller deutschen Haushalte nutzen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Etwa 2% verfügen über Batteriespeicher, häufig in Kombination mit einer PV-Anlage. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der KfW-Bank. Wie entwickelt sich […]
Du hast dich für ein neues, modernes Heizungssystem entschieden und musst deshalb deinen alten Öltank entsorgen oder stilllegen? Hier findest du, was dabei zu beachten ist und wie eine Öltankentsorgung […]