Sicher zuhause aufladen: Wallbox für E-Autos (TankE zuhause)
Damit tankt ihr schnell und sicher zuhause auf: unser neues Wallbox-Angebot für E-Autos. Das Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet neben Planung und Installation auch finanzielle Förderungen.
Übersicht über alle Beiträge zum Thema „Elektroauto“ („E-Auto“) im Blog der Stadtwerke Solingen. Berichte mit News sowie Tipps & Tricks rund um das Elektroauto.
Damit tankt ihr schnell und sicher zuhause auf: unser neues Wallbox-Angebot für E-Autos. Das Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet neben Planung und Installation auch finanzielle Förderungen.
Elektrisch betrieben, emissionsfrei unterwegs, das sind seit 2019 immer mehr Fahrzeuge der Stadtwerke-Unternehmensflotte. Über die Gründe für die Fuhrpark-Umstellung und den neuesten Fahrzeugtzuwachs habe ich mit meinem Kollegen Jörg Junk gesprochen.
Die Hochvolt-Batterie ist das Herzstück jedes E-Autos. Um die Lebensdauer der Batterie-Zellen zu erhalten, müssen sie richtig aufgeladen und gepflegt werden. Was es dabei zu beachten gibt, hat mir mein Kollege Felix Henke im Interview verraten.
Ein Elektroauto kannst du auf viele verschiedene Arten laden. Welche davon für dich die beste Variante ist, hängt maßgeblich von den in deiner Umgebung vorhandenen Lade-Möglichkeiten und deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Du möchtest auf ein E-Auto umsteigen und willst oder musst häufig unterwegs laden, findest aber die verschiedenen öffentlichen Lademöglichkeiten verwirrend? Wir bringen Licht ins Dunkle.
Nie war es so attraktiv, ein E-Auto zu kaufen. Gerade erst hat die Bundesregierung u. a. höhere Kaufzuschüsse und einen deutlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur beschlossen. Aber wie läuft das eigentlich mit dem Laden zuhause?
Den Spruch bekomme ich ständig zu hören, wenn ich erzähle, dass ich bei uns für E-Mobilität zuständig bin. Hintergrund sind die seltenen Rohstoffe, die in den Akkus verbaut sind und der erhöhte Produktionsaufwand eben dieser Akkus. Aber stimmt das?
Meine Kollegin Kerstin interessiert sich ja schon länger für ein E-Auto. Jetzt hat sie sich die aktuellen Trends auf der IAA in Frankfurt angesehen. Hier ist ihr Bericht.
Wir fahren mit 45 km/h über unser Freilager. Der Wagen schüttelt meine Kollegin Kerstin und mich ordentlich durch. Wir sitzen im Goupil G4. Das kompakte Nutzfahrzeug ist ein Franzose und vielleicht die künftige Bereicherung für unseren Fuhrpark.
Seit dem 1. Juli rechnen wir an unseren E-Ladesäulen den geladenen Strom ab. Um das zu können, müssen die Ladesäulen die gesetzliche Eichpflicht erfüllen. Was das genau heißt und was unsere Kunden davon haben, erzähle ich euch in diesem Beitrag.