Aufforstung an der Sengbachtalsperre: Sturmschäden und fehlende Bäume
Besser kann ein Start in den Tag nicht laufen als mit dieser Aussicht (siehe Titelbild). Weniger gut läuft es mit der Lieferung unserer Setzlinge.
Das Thema „Umwelt“ ist allgegenwärtig und für jeden von Bedeutung. Hier finden Sie alles aus unserem Blog rund um Umwelt, deren Schutz und Ähnliches.
Besser kann ein Start in den Tag nicht laufen als mit dieser Aussicht (siehe Titelbild). Weniger gut läuft es mit der Lieferung unserer Setzlinge.
Lebt ihr klimafreundlich oder gibt es Nachholbedarf? Mit diesen Modellen lässt sich unter anderem berechnen, ob ihr schon heute nachhaltig (und damit umweltschonend) lebt und für welche Produkte besonders viele Ressourcen verbraucht werden.
Die Stadt Solingen startet in diesem Jahr erneut das Programm „Solinger Schulen für den Klimaschutz“, an der wir uns gerne beteiligen. Was ist das für eine Aktion und wie helfen wir? Das könnt ihr hier nachlesen.
Neulich hat uns ein dickes Ding beschäftigt: der Schieber unserer Vorsperrenleitung. Deshalb heute mal mehr über Metall als über Bäume.
Die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ zeigt vom 20. bis 28. November Wege aus unserer Wegwerfgesellschaft. Ihr habt eigene Ideen oder Projekte zur Müllvermeidung? Dann gestaltet die Kampagne mit und meldet euch bis zum 5. November an.
Deutschland legt nach beim Klimaschutz – ob „Green Deal“ der EU oder verschärftes Klimaschutzgesetz. Das Ziel: Klimaneutralität bis spätestens 2050. Doch wo stehen wir heute und wie können wir zur CO2-Reduktion beitragen?
Konstruieren Hersteller ihre Produkte bewusst so, dass sie vorzeitig kaputtgehen, um die Nachfrage nach neuen Geräten anzukurbeln? Ob es die sog. geplante Obsoleszenz wirklich gibt und warum es sich lohnt, defekte Dinge zu reparieren, lest ihr hier.
Der Herbst ist da und damit die nächste Runde unserer Aufforstungsaktion. Die ersten Bäume habe ich in den letzten Wochen bestellt. Und dann gibt es noch gute Neuigkeiten von Bruno.
Auch uns hat das Hochwasser in den letzten vier Wochen auf Trab gehalten. Der Obergraben ist beim Unwetter schwer beschädigt worden. Etliche Bäume sind umgestürzt und wurden mitgerissen. Am Überlauf haben sich Verblendungen gelöst.
Kim Jana Knobel war von Mai bis Juli im Facilitymanagement tätig. Sie beschreibt hier wofür sie eine Fräse, einen Rechen, Samen, Absperrband, viel Geduld und Pflege benötigte. Außerdem gibt sie euch auch Tipps für euer eigenes Blumenmeer.