FAQs zur Elektromobilität

Häufige Fragen und Antworten

Inhaltsverzeichnis

Hier finden Sie FAQs zu folgenden Elektromobilitäts-Themen:

Elektrofahrzeuge

Wo kann ich mir Elektrofahrzeuge ansehen und selbst ausprobieren?

Zum einen hat nahezu jeder große Autohersteller Elektrofahrzeuge im Programm, welche Sie über ein lokales Autohaus in Ihrer Nähe bei einer Probefahrt testen können. Zum anderen können Sie auch Elektrofahrzeuge im Rahmen von CarSharing-Angeboten kurzfristig und günstig testen.

Ist das Fahren mit einem E-Auto günstiger?

Die Kosten für eine 100 km lange Fahrt in einem Elektroauto variieren abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter der Energieverbrauch des Fahrzeugs, der Kraftstoffpreis, die Effizienz des gesamten Fahrzeugs und die Stromkosten. Der durchschnittliche Energieverbrauch für Elektroautos liegt zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Basierend auf diesen Werten belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für eine 100 km Fahrt auf etwa 6,40 € bis 11,60 €.

Im Vergleich dazu belaufen sich die Kosten für Dieselfahrzeuge mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 7 Litern pro 100 km und einem aktuellen Durchschnittspreis von 1,737 €/Liter (Stand 2023) auf 12,16 € pro 100 km. Benzinfahrzeuge mit einem Verbrauch von 7,7 Litern pro 100 km und einem Benzinpreis von 1,859 € pro Liter kosten durchschnittlich 14,31 € pro 100 km.

Wie teuer ist die Nutzung eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu anderen Fahrzeugen?

Eine Studie der NOW GmbH ("FACTSHEET TCO", 0,8 MB, PDF) im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zeigt, dass batterieelektrische Personenkraftwagen langfristig Kostenvorteile gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren haben, trotz höherer Anschaffungs- und Ladeinfrastrukturkosten.

Während die Kosten für Inspektionen, Wartung und Versicherung von Elektroautos mehr oder weniger vergleichbar mit konventionellen Autos sind, tragen niedrigere Energiekosten, Umweltprämien, die Befreiung von Kfz-Steuern und die jährliche THG-Quote zu einem Kostenvorteil bei. Mittelgroße Elektroautos erreichen beispielsweise nach drei Jahren die Kostengleichheit. Im Kleinwagensegment kann es fünf bis acht Jahre dauern, bis Elektroautos das Kostenniveau von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren erreichen. Die Zeitspanne bis zur Kostengleichheit hängt daher auch von der Fahrzeuggröße ab.

Autobesitzer, die ihr Fahrzeug mit selbst erzeugter Photovoltaik-Energie aufladen können, haben einen spürbaren Kostenvorteil im Vergleich zu denen, die auf öffentliche Ladestationen angewiesen sind. Der Kostenvorteil eines Elektroautos gegenüber einem mit Benzin betriebenen Auto kann sich über 15 Jahre um bis zu 12.000 Euro erhöhen, wenn der Besitzer es zu Hause in Verbindung mit einem eigenen PV-System aufladen kann.

Wie lade ich mein E-Auto zuhause am besten?

Wenn Sie eine Garage oder einen festen Parkplatz haben, empfiehlt es sich, eine Wallbox anzuschaffen. Damit können Sie ca. 3,7-mal schneller laden als über eine normale Steckdose. Ist diese Wallbox intelligent in Ihr Hausenergiesystem eingebunden, kann Ihr Auto mit eigenem Solar-Strom aus Ihrer PV-Anlage aufgeladen werden. Bei der Verwendung einer Schuko-Steckdose zum nächtlichen Aufladen Ihres E-Autos besteht das Risiko von Überhitzung bis hin zu Verschmorung der Steckdose und/oder des elektrischen Anschlusses.

Falls Sie sich für eine Wallbox interessieren, nutzen Sie unser Wallbox-Angebot.

Ladesäulen

Wie bezahle ich das Laden an öffentlichen Ladesäulen?

Hierfür bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten:

  1. Smartphone-Apps: Für Solingen steht die TankE-Netzwerk-App zur Verfügung. Sie steht zum kostenlosen Download im Apple App Store und im Google Play Store zur Verfügung. Über diese Apps werden Ladesäulen freigeschaltet und Ladevorgänge abgerechnet.
  2. Ladekarten: Mit einer Ladekarte werden Ladesäulen freigeschaltet und Ladevorgänge abgerechnet.
  3. Ad-hoc-Bezahlen: Beim Ad-hoc-Laden wird ohne Anmeldung an jeder öffentlichen Ladesäule bundesweit per Kreditkarte geladen und bezahlt.

Kann ich mein Elektroauto an jeder Art von Ladesäule tanken?

Grundsätzlich sind alle Elektroautos mit allen Ladepunkten kompatibel. Ausnahme bilden einige Schnellladesäulen des Herstellers Tesla, an welchen nur diese Fahrzeuge aufgetankt werden können. Die tatsächliche Ladeleistung ist jedoch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Ich möchte für mein Unternehmen eine Ladesäule aufstellen. Wieviel Leistung sollte die Ladesäule haben?

In den meisten Fällen ist ein 11 kW-Ladepunkt für ein Elektroauto ausreichend. Unsere Ladesäulen werden speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Kann ich bei mir zuhause eine Wallbox installieren lassen?

Private elektrische Netzanschlüsse haben eine Obergrenze für die anschließbare Leistung von Wallboxen/elektrischen Verbrauchern. Was bei Ihnen möglich ist, erfragen Sie bei Ihrem lokalen Netzbetreiber, der SWS Netze Solingen GmbH oder bei Ihrem Elektriker. Gewerbliche Interessenten können auf die Expertise der Stadtwerke Solingen zurückgreifen: unser Rundum-nachhaltig-Paket für das Contracting von Ladesäulen.

MENNEKES Transparenz­software: Überprüfung Ihrer Ladevorgänge

Die Firma MENNEKES hat eine Transparenzsoftware entwickelt. Die bietet Ihnen die Möglichkeit, die zu einzelnen Ladevorgängen gehörenden Daten unabhängig von Zeit und Ort eigenständig zu überprüfen. Sie können diese Software unter chargeupyourday.de herunterladen, wenn Sie die Datenschutzerklärung und Lizenzbedingung akzeptieren.

TankE-Netzwerk-App

Wozu benötige ich die TankE-Netzwerk-App?

Mit der TankE-Netzwerk-App werden Sie schnell zu mehr als 15.500 öffentlich zugänglichen Ladestationen (TankEn) navigiert. Außerdem sehen Sie alle wichtigen Details, wie Öffnungszeiten, verfügbare Stecker oder Buchsen und die Kosten, die fürs Laden auf Sie zukommen. Von Ihnen oft aufgesuchte Ladestationen können Sie als Favoriten in der App abspeichern. Die integrierte "Direkt-Laden"-Funktion spart Ihnen Zeit beim Ladestopp. Der Ladevorgang startet automatisch nach Stecken des Ladesteckers dank der EVSE-ID (Electric Vehicle Supply Equipment ID).

Was muss ich für die Nutzung der Ladestationen bezahlen?

Da sich die Kosten für die Benutzung unserer TankE-Ladestationen (TankEn) von Standort zu Standort unterschieden können, entnehmen Sie bitte die Kosten der TankE-Netzwerk App. Wählen Sie in der App Ihren gewünschten Ladepunkt, dann erscheinen Sie dessen aktuell gültigen Preise. Vor jedem Ladevorgang müssen Sie diese immer explizit bestätigen.

Wenn Sie Ad Hoc Laden, sehen Sie die Tarifinformationen auf der jeweiligen Ad Hoc Seite und bestätigen diese zum Starten des Ladevorgangs.

Kann ich als Privatperson eine RFID-Karte erhalten?

Nein. Während wir für Geschäftskunden unter bestimmten Umständen und der Voraussetzung der Kontaktaufnahme weiterhin RFID-Karten für eine problemlose Anmeldung an unseren Ladestationen anbieten, ist dies für Privatkunden aus organisatorischen, aber auch aus rechtlichen Gründen leider nicht mehr möglich RFID-Karten anzubieten. Wir bitten daher, diesbezüglich von Anfragen abzusehen.

Welche Betriebssysteme bei Smartphones werden unterstützt?

Aus Gründen eines zu hohen Aufwandes und eines zu kleinen Marktanteils der Betriebssysteme von Microsoft Windows Phone, Mobile oder anderen Systemen dieser Art unterstützen wir bei der TankE-Netzwerk-App lediglich Android (ab Version 5) und Apple IOS.

Trotzdem besteht für Nutzer der oben aufgeführten Betriebssysteme weiterhin die Möglichkeit unsere Ladeinfrastruktur zu nutzen. Dies wird mithilfe einer Ad hoc-Ladung ermöglicht.

Wo sehe ich, ob meine Registrierung erfolgreich war?

Eine direkte Anmeldebestätigung erhält man nicht. Sobald Sie auf "Kostenlos Registrieren" geklickt haben, ist die Anmeldung durchgeführt und abgeschlossen. Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zu allen Ladestationen des TankE-Netzwerkes.

TankE-Ladepunkte/-stationen

Was ist TankE? Was sind TankEn?

Als partnerschaftliche und kommunal geprägte Marke betreibt TankE Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Deutschland. Alle Standorte von öffentlich zugänglichen TankE-Ladestationen (TankEn) sind in dieser Karte einzusehen.

Partner des Netzwerkes sind: RheinEnergie AG, Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg (SWB), Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft (GVG), Energieversorgung Leverkusen (EVL), Energieversorgung Dormagen (evd), AggerEnergie, e-regio, BIGGE Energie, Energie Nordeifel (ene), Bergische Licht-, Kraft- und Wasserwerke (BELKAW), Stadtwerke Lohmar, Stadtwerke Solingen, Mainova, SWK Stadtwerke Krefeld, Energieversorgungsgesellschaft Sankt Augustin (EVG) sowie die Stadtwerke Kiel (SWK). Weitere Informationen zu den TankE-Netzwerkpartnern finden Sie hier: www.tanke-netzwerk.de/netzwerkpartner.

Wie kann ich eine TankE-Ladestation nutzen?

Laden Sie dazu die TankE-Netzwerk-App für IOS oder Android auf Ihr Handy herunter. Nachdem Sie die Stadtwerke Solingen in der Anbieterauswahl als Favoriten selektiert haben, können Sie alle Ladestationen des Netzwerkes nutzen, ganz ohne erneute Registrierung.

Nachfolgend legen Sie ein Benutzerkonto an. Hierfür registrieren Sie sich entweder als Privatkunde oder als Geschäftskunde. Jetzt können Sie kostenfreie Ladepunkte vorwählen. Sollten Sie einen kostenpflichtigen Ladepunkt ansteuern, muss vor Beginn des Ladens eine Zahlungsmethode hinterlegt werden, damit der Tankvorgang abgerechnet werden kann.

Das Feld Kundennummer ist nur dann auszufüllen, wenn Sie bereits Kunde bei den Stadtwerken Solingen sind und über eine Kundennummer verfügen. Ist dem nicht so, kann das Feld freigelassen werden.

Was bedeutet "Ad-hoc"-Ladung/Zugang?

Ad-hoc-Laden bezeichnet das “spontane” Laden, d. h. ohne vorab eine Registrierung beim Betreiber abschließen zu müssen.

Zum Laden ohne vorherige Anmeldung sind an allen öffentlich zugänglichen TankE-Ladestationen ein Ad-hoc-Sticker angebracht. Durch Scannen des QR-Codes, per NFC oder mittels Eingabe des angegebenen Kurzlinks auf dem Sticker, der an der TankE-Ladestation angebracht ist, gelangen Sie auf die Webseite für die Ad-hoc-Ladung.

Auf der Webseite (Beispielbild unten) müssen Sie dann Ihre Zahlungsdaten angeben und starten den Ladevorgang zu den angegebenen Tarifinformationen. Die Ad-hoc-Ladung ist derzeit mindestens über Kreditkartenzahlung möglich, weitere Zahlungsmöglichkeiten können in Abhängigkeit des jeweiligen Anbieters angeboten werden. Optional können Sie noch eine E-Mail-Adresse angeben, an die die Rechnung als PDF nach abgeschlossenem Ladevorgang gesendet wird.

Sticker/Aufkleber für Adhoc-Laden und Mobile Webseite Adhoc-Laden (Beispielbilder):

Wieso kann ich mich in der TankE-App nicht anmelden?

Um unsere TankE-App registrieren Sie sich über ein Benutzerkonto. Beim Anlegen des Accounts achten Sie darauf, dass Ihr ausgewähltes Passwort den Anforderungen entspricht. Das Passwort muss achtstellig sein, Klein- und Großbuchstaben beinhalten, sowie mindestens eine Zahl oder ein Sonderzeichen. Ist dies der Fall, wird der Anmeldebutton nicht mehr ausgegraut sein.

Sie sind schon registriert und können sich trotzdem nicht anmelden? Kein Problem, lassen Sie sich einfach über die Funktion "Passwort zurücksetzen" ein neues Passwort vergeben und melden Sie sich mit diesem neu an.

Falls die Anmeldung oder Registrierung nach den oben genannten Schritten immer noch nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns. Wir werden dann versuchen, Sie manuell als Nutzer anzulegen.

Wer darf die öffentlich zugänglichen TankE-Ladestationen nutzen?

Die Nutzung öffentlich zugänglicher TankE-Ladestationen (Liste der Ladesäulen in Solingen) ist in der Regel für alle Elektrofahrzeugnutzer offen. Hierfür wird lediglich die TankE-Netzwerk-App benötigt. In einigen Fällen kann dies durch die bereits erwähnte "Adhoc-Ladung" umgangen werden.

Welche Öffnungszeiten gelten an den TankE-Ladestationen?

Fast alle TankE-Ladestationen sind rund um die Uhr erreichbar. Die Nutzungszeiten sind abhängig von den Öffnungszeiten des Geländes, auf welchem sie stehen. Details finden sie in der TankE-Netzwerk-App.

Woran erkenne ich Ladestationen des TankE-Netzes?

Die Ladesäulen des Netzwerks können Sie am aufgebrachten TankE-Logo erkennen. Je nach TankE-Partner kann die Farbigkeit der Gestaltung unterschiedlich sein.

Eigentümer der Ladestationen des TankE-Netzwerkes sind die RheinEnergie AG, Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg (SWB), Gasversorgungsgesellschaft Rhein-Erft (GVG), Energieversorgung Leverkusen (EVL), Energieversorgung Dormagen (evd), AggerEnergie, e-regio, BIGGE Energie, Energie Nordeifel (ene), Bergische Licht-, Kraft- und Wasserwerke (BELKAW), Stadtwerke Lohmar, Stadtwerke Solingen, Mainova, SWK Stadtwerke Krefeld, Energieversorgungsgesellschaft Sankt Augustin (EVG) und die Stadtwerke Kiel (SWK).

Regelmäßig kommen neue Standorte dazu. Alle bereits vorhandenen Standorte finden Sie inklusive Live-Status in der TankE-Karte oder in der TankE-Netzwerk-App oder, für Solingen, in der TankE-Übersicht für Solingen.

Beispiellogo "TankE":

Wie viel Zeit nimmt der Ladevorgang meines Elektrofahrzeuges an einer TankE in Anspruch?

Folgende Faktoren machen die Dauer des Ladevorgangs von sich abhängig:

  • Art der Ladung (AC-Normalladung oder DC-Schnellladung)
  • Verfügbare Ladeleistung an der Ladestation (kW)
  • Verbaute Ladetechnologie im Fahrzeug, die maximale Ladeleistung der Ladegeräte variiert zwischen 3 und 22 kW
  • Ladezustand der Fahrzeugbatterie

Im Normalfall, abhängig vom Akkustand, dauert ein Ladevorgang zwischen einer halben Stunde und sieben Stunden.
Als einfache Formel gilt: Akkukapazität (kWh) / Ladeleistung (kW) = Ladezeit (h).

Beispielrechnung: Ein Elektroauto mit einer Akkukapazität von 60 kWh, welches an einer Wallbox mit 11 kW Ladeleistung lädt, benötigt ca. fünfeinhalb Stunden Ladezeiten.

Welche Unterschiede bestehen zwischen AC- und DC-Ladung und welche maximale Ladeleistung steht zur Verfügung?

AC (Alternating Current) - Wechselstromladung

Am weitesten verbreitet ist in dem TankE-Netzwerk die Wechselstromladung. Bis auf wenige Ausnahmen bieten alle Ladesäulen eine maximale Anschlussleistung von 22 kW. Je nach verbautem Ladegerät im Fahrzeug kann die Ladeleistung variieren.

DC (Direct Current) - Gleichstromladung

DC-Ladung bedeutet, dass ein Ladegerät in der Ladesäule und nicht im Elektroauto verbaut ist. Dies bietet eine höhere Ladeleistung. Die momentan realisierbare Leistung liegt zwischen 50 kW und 150 kW. Somit erreichen die E-Fahrzeuge bis zu 80% der maximalen Akkukapazität innerhalb von 30 Minuten. Ladekabel sind an jeder Station bereits fest montiert.

Fallen Parkgebühren während der Ladung an?

Steht eine TankE auf einer bewirtschafteten Parkfläche, können übliche Parkgebühren anfallen. Genauere Informationen können Sie sich (ohne Gewähr) aus unserer Standortkarte ziehen. Wichtig hierbei ist, dass neben den optionalen ortsüblichen Parkgebühren zusätzlich auch die Preise der TankE-Netzwerk-App gelten.

Wo finde ich Hilfe, wenn eine TankE nicht funktioniert oder ich allgemeine Fragen zur Bedienung der TankE bzw. zum TankE-Netzwerk habe?

Falls Sie allgemeine Fragen haben oder Fragen zur Bedienung der Ladestationen, wenden Sie sich an unseren Kundenbetreuer. Die Öffnungszeiten sind, Montag bis Freitag zwischen 07:30 Uhr und 17:00 Uhr, exklusive der Feiertage & Karneval. Zu erreichen sind unsere Kundenbetreuer unter: 0800 439 3030.

Falls etwas sehr Dringendes ist, können Sie sich direkt an unsere Störhotline wenden. Die Nummer der Hotline ist auf jeder Ladestation angegeben.

Was kann ich tun, wenn die TankE bereits durch andere Kunden benutzt wird?

Eine Garantie, dass Ladepunkte frei sind, können wir nicht geben. In einem solchen Fall empfehlen wir, eine andere Ladestation in der Nähe aufzusuchen. Dazu können Sie unsere Karte nutzen. Wir erweitern unser Netzwerk stetig, um eine möglichst hohe Servicequalität zu bieten. In Zukunft planen wir die Ladestationen mit Sensoren auszustatten, damit die aktuelle Verfügbarkeit einzelner Ladepunkte noch weiter verbessert wird. Und somit können wir noch genauer sagen, ob eine Stellfläche tatsächlich belegt ist.

Werden die TankEn mit Ökostrom versorgt?

Ja, wir versorgen unsere TankEn zu 100% mit Strom, hergestellt von regenerativen Energieträgern.

Wie sicher ist das Laden an unseren TankEn?

Da unsere TankEn den deutschen Sicherheitsstandards entsprechen, besteht bei einer ordnungsgemäßen Nutzung unserer TankEn keinerlei Verletzungsgefahr. Das Laden ist dementsprechend sehr sicher.

Dürfen auch Plug-In Hybride an der Ladestation laden?

Ja, auch Plug-In Hybride dürfen an unseren TankEn laden.

Welche Steckertypen werden an den TankEn angeboten?

Wir bieten an allen Ladepunkten Typ2-Steckdosen an. Teilweise bieten wir zusätzlich auch noch SchuKo-Steckdosen an, aber wir bieten in Zukunft auch die asiatischen CHAdeMO-, ebenso wie CCS-Standard (= Combined Charging System, Combo 2) Steckdosen an.

In unserer TankE-App hat der Kunde die Möglichkeit, über die Filterfunktion, sich die gewünschten Steckertypen anzeigen zu lassen. Somit erhält er eine Übersicht auf der Karte oder alternativ auch als Liste, wo es Ladesäulen mit bspw. Schuko-Steckdosen gibt.

Dürfen auch andere elektrische Verbraucher an die TankEn angeschlossen werden (bspw. Fahrradakkus)?

Nein, die Ladeinfrastruktur ist ausschließlich für Elektroautos gedacht, dementsprechend ist ein Laden anderer elektrischer Verbraucher nicht gestattet.

Ist die Verwendung von Adaptern für den Ladevorgang gestattet?

Eine Verwendung von Übergangsadaptern oder Ladekabel-integrierte Steuer- und Schutzeinrichtungen (= In-Cable Control Box bei Mode 2 Ladung) ist nur dann gestattet, wenn diese vom Hersteller des Ladepunktes oder vom Hersteller des Fahrzeugs speziell gekennzeichnet sind, ebenso wie sie ausdrücklich zugelassen sein müssen. Der Übergang von einer Ladebetriebsart zu einer anderen (insbesondere von Mode 1 zu Mode 3), welcher durch Adapter ermöglich wird, ist nicht gestattet. In der Bedienungsanleitung Ihres E-Autos finden Sie in der Regel Hinweise zu Adaptern. Wir als Vertreiber, der verantwortlich für das TankE-Netzwerk ist, haben unser Netzwerk nach den gültigen Normen und technischen Vorschriften ausgerichtet.

Muss ich ein eigenes Ladekabel für den Ladevorgang an TankEn mitbringen?

Ja, um die Ladepunkte nutzen zu können, benötigen Sie ein geeignetes Ladekabel. Wenn Sie einen Typ2-Stecker haben, werden diese nach IEC 62196-2 innerhalb des Ladevorgangs gegen Diebstahl gesichert. Das Ladekabel an DC-Ladepunkten ist bereits fest an der Station angebracht.

Wallbox

Bieten die Stadtwerke Solingen auch Wallboxen an?

Ja, erfahren Sie mehr über unser Angebot unter: Rundum-Nachhaltig-Wallbox-Paket.

Verfügt mein Zuhause über die nötige Leistung für eine Wallbox?

Private elektrische Netzanschlüsse haben eine Obergrenze für die anschließbare Leistung von Wallboxen / elektrischen Verbrauchern. Was bei Ihnen möglich ist, erfragen Sie bei Ihrem lokalen Netzbetreiber, der SWS Netze Solingen GmbH oder bei Ihrem Elektriker. Stadtwerke Solingen-Kunden sollten hier auf unsere Expertise zurückgreifen: mehr unter Rundum-Nachhaltig-Paket für Wallboxen.

Wo bekomme ich eine Wallbox-Beratung?

Bei einer kostenfreien persönlichen Vor-Ort-Beratung evaluieren wir zügig die optimalen Standorte für eine Hausgemacht-Wandladestation (Wallbox). Hierbei nehmen wir auch eine Begutachtung der elektrischen Zuleitungen und Ihres Zählerschranks vor. Abschließend bieten wir Ihnen nicht nur ein attraktives Angebot, sondern kümmern uns auch um die professionelle Installation und eine nachhaltige Versorgung mit Ökostrom. So können Sie sich ganz einfach auf das Laden Ihres Elektrofahrzeugs konzentrieren.

Brauche ich eine intelligente Wallbox?

Nein, falls Sie nur Ihr Elektrofahrzeug laden möchten, reicht eine einfache Wallbox aus. Sie bietet grundlegende Funktionen für sicheres Laden. Wenn Sie jedoch von der KfW-Förderung profitieren, auf Internetzugriff, Bluetooth, WLAN und zusätzlichen Komfort nicht verzichten möchten, benötigen Sie eine intelligente Wallbox.

Diese smarten Wallboxen verfügen oft über einen eingebauten Stromzähler, der Ladestatistiken ermöglicht. Damit können Sie die Ladestärke anpassen und Ladezeiten programmieren. Eine steuerbare Wallbox ist auch erforderlich, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug mit Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage verbinden oder eine intelligente Hausenergiesteuerung nutzen möchten.

Bieten die Stadtwerke Solingen einen Autostromtarif für Wallboxen an?

Ja, als Vielfahrer und -tanker zuhause empfehlen wir den Öko-Power-Tarif, der sich ab einer jährlichen Fahrleistung von ca. 12.000 km für Sie auch finanziell lohnt. Verwenden Sie hierfür das bereitgestellte PDF-Formular für die Autostromtarif-Bestellung. Mehr Details zu den Voraussetzungen sowie Konditionen für den Autostromtarif.

Fördermöglich­keiten und Förder­programme

Wer fördert Wallboxen?

Fördermöglichkeiten des Landes NRW finden Sie auf der Seite zu unserem Wallbox-Paket.

Gibt es Förderungen für Elektrofahrzeuge?

Den Kauf von Elektrofahrzeugen fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Stadtwerke Solingen fördern zusätzlich Elektrofahrzeuge im Rahmen des Förderprogramms Klingen Plus. Durch den stetigen Ausbau des TankE-Netzwerkes, sowie der Bereitstellung des Ladestroms, hergestellt aus regenerativen Energien, fördern wir den Umstieg auf umweltschonende Elektromobilität. Sie wollen zu Hause ein Elektroauto mittels Wallbox laden? Dafür bieten wir Ihnen auch hierfür unser Förderprogramm Klingen Plus.

Sonstiges

Eignet sich eine normale Haushalts-Steckdose zum Laden eines E-Autos?

Wir empfehlen dies nicht, auch wenn es möglich ist Ihr Elektroauto an einer gewöhnlichen Haushalts-Steckdose (= Schuko-Steckdose) zu laden. Denn Haushalts-Steckdosen sind nicht für einen Dauerbetrieb und auch nicht für eine Ladung mit voller Nennleistung (3,6 kw, 16A) ausgelegt.

In Notfällen ist eine Ladung an einer Schuko-Steckdose mithilfe des Notladekabels und integrierter Sicherungstechnik möglich. Da dies aber im Vergleich wesentlich länger dauert und nur eine begrenzte Ladeleistung hat, empfehlen wir eine geeignete Wandladestation zu installieren. Hier eignet sich unsere Wallbox, inklusive Installationsservice.

Darf ich den Strom als Betrieb an meine Kunden bzw. Mitarbeiter verschenken?

Ja, an Ihre Kunden dürfen Sie den Strom jederzeit verschenken.

Allerdings müssen Sie bei Mitarbeitern Folgendes beachten: Durch das "Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr" müssen Arbeitnehmer den beim Arbeitgeber vergünstigten oder kostenlosen Bezug von Strom zum Aufladen ihrer Elektrofahrzeuge nicht mehr als geldwerten Vorteil versteuern (§ 3 Nr. 46 EStG).

(Stand: Januar 2018)

Kann ich Strom zum Tanken an meine Kunden verkaufen?

Ja, bei unseren Contracting-Angeboten für Ladesäulen erfolgt die Abrechnung einfach und kostengünstig über die Stadtwerke Solingen.

Was kostet Wallbox-Strom?

Da Ihre Wallbox zumeist über Ihren privaten Stromzähler läuft, fallen bei Ihrem jetzigen Stromanbieter durch diese mehr verbrauchten kWh höhere Kosten an. Ggf. sollten Sie Ihren monatlichen Abschlag nach Anschaffung einer Wallbox erhöhen, um so eine Nachzahlung zu vermeiden. Alternativ können Sie die Vorteile unseres Wallbox-Tarifs nutzen.