THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote)
Umwelt schonen und damit Geld verdienen
Besitzer von E-Fahrzeugen können jetzt direkt von der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) profitieren. Wir bieten Ihnen jährlich bis zu 300 Euro für Ihre CO2-Einsparungen.
Was ist die THG-Quote?
Die CO2-Emissionen der Mineralölkonzerne sollen und müssen sinken, denn immer noch ist der Verkehrssektor einer der größten Emittenten in Deutschland. Deshalb gibt der Bund immer strengere CO2-Emissions-Grenzen für Diesel und Benzin vor. Falls diese Grenzen von einzelnen Unternehmen überschritten werden, drohen ihnen hohe Strafen. Alternativ können sie aber auch sogenannte Verschmutzungszertifikate hinzukaufen. Beides dient dazu, die Kosten für Unternehmen und Verbrauchern von Kraftstoffen zu erhöhen. So werden Unternehmen motiviert, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, und Verbraucher dazu, auf ein emissionsarmes Verkehrsmittel wie E-Autos umzusteigen. Ganz konkret sind betroffene Unternehmen verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren.
Wie kann ich als E-Auto-Besitzer teilnehmen?
Seit Anfang 2022 ermöglicht das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote auch gewerblichen und privaten E-Auto-Haltern, ihre eingesparten CO2-Emissionen zu handeln und dafür Geld zu erhalten. Der Handel erfolgt über Plattformen, so wie die Stadtwerke Solingen eine anbieten – ganz gleich, ob Sie ihr Auto geleast oder gekauft haben. Allerdings dürfen Sie die THG-Quote nur einmal im Jahr beantragen. Die Beantragung über uns ist denkbar einfach.
Prämie sichern: Jetzt mit E-Auto von THG-Quote profitieren!
In 2022 beträgt die Prämie:
- 300 Euro Fix-Betrag für Strom-Kunden der Stadtwerke Solingen.
- 250 Euro Fix-Betrag für Solinger, die keine Strom-Kunden der Stadtwerke Solingen sind.
Vorgehen: Was Sie dafür tun müssen?
- Prämie wählen.
- Persönliche Daten eingeben.
- Bankverbindung angeben.
- Fahrzeugschein(e) hochladen.
- Erklärung akzeptieren.
- Fertig! Das Geld wird Ihnen gutgeschrieben. Das Auszahlungsziel liegt Ende März im darauffolgendem Jahr.
Treibhausgasminderungsquote: Jetzt Antrag stellen und Prämie sichern!
Fragen und Antworten (FAQ) zur THG-Quote
Welche Prämie bekomme ich?
In 2022 beträgt die Prämie 300 Euro für Strom-Kunden der Stadtwerke Solingen. Solinger, die keine Strom-Kunden der Stadtwerke Solingen sind, erhalten 250 Euro als Prämie.
Wann erfolgt die Auszahlung der Prämie?
Das Auszahlungsziel liegt jeweils Ende März im darauffolgendem Jahr.
Für welches Fahrzeug kann ich eine THG-Quote erhalten?
Zum Erhalt von THG-Quoten sind ausschließlich batterie-elektrische Fahrzeuge berechtigt. Fahrzeug die auf Hybrid-Technologie beruhen (auch Plugin-Hybride) sind nicht zugelassen. Gleiches gilt für Fahrzeuge, deren Antriebe auf Wasserstoff oder Erdgas basieren.
Was ist bei Leasing-Fahrzeugen zu beachten?
Für die Auszahlung der Prämie müssen Sie im Besitz des Fahrzeugscheins sein. Dann ist es unerheblich, ob es sich um ein Leasing-Fahrzeug oder um ein gekauftes Fahrzeug handelt.
Was ist bei Dienstfahrzeugen zu beachten?
Bei einem Dienstfahrzeug wird die THG-Quote über den Arbeitgeber eingereicht.
Was passiert, wenn ich mein E-Auto verkaufe? Muss ich die Prämie zurückzahlen?
Bei einem Verkauf des E-Fahrzeug fallen keine Rückzahlungsanforderung an. Bei dem Erwerb eines E-Fahrzeuges, welches bereits THG-Quoten-Prämien für das Kalenderjahr erhalten hat, kann jedoch keine neue Prämie beantragt werden. Sie sollten den Käufer unbedingt darüber informieren. Gegebenenfalls ist es sinnvoll eine entsprechende Kaufpreisreduktion einzugehen.
Was kostet mich der THG-Service der Stadtwerke Solingen?
Die Anmeldung und unsere Service sind für Sie kostenlos. Durch unsere Marktposition und der Bündelung von THG-Quoten erhalten wir gute Konditionen, die wir an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben.
Wie funktioniert die THG-Quote? Wieso variiert die Höhe der Prämie?
Wie funktioniert die THG-Quote? Wieso variiert die Höhe der Prämie?
Das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote" besagt, dass die THG-Quote im Verkehrssektor von derzeit 6 Prozent auf 25 Prozent im Jahr 2030 angehoben werden soll. Die verpflichteten Konzerne, wie z. B. Mineralölhersteller, müssen ihre CO2-Emissionen also schrittweise um 25 Prozent reduzieren. Falls sie das nicht erreichen, müssen sie einen entsprechenden Ausgleich erwerben. Seit 2022 dürfen private und gewerbliche E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer Ihre CO2-Einsparungen verkaufen. Der Handel erfolgt über so genannte Plattformen, wie wir Ihnen eine anbieten. Der Preis für die THG-Quote wird dort frei gehandelt und ist daher volatil.
Wer kann die THG-Quote beantragen? Welche Unterlagen brauche ich?
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können die THG-Quote beantragen. Das E-Fahrzeug muss jedoch auf den Antragsteller zugelassen sein. Die Anmeldung selbst ist ganz einfach: Sie benötigen Fotos oder Scans von der Vorder- und der Rückseite Ihres Fahrzeugscheins und ein paar Minuten, um das Anmeldeformular auszufüllen.
Hinweis: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Kundinnen und Kunden, Solinger Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen vor Ort.
Wie hoch ist die THG-Quote?
Pro rein elektrischem Fahrzeug werden dem Halter 0,835 Tonnen CO2-Einsparung angerechnet (Stand: Januar 2022).