Wasserlabor
Im Einsatz für Ihre Wasserqualität
Die Stadtwerke Solingen betreiben ein nach ISO 17025:2018 akkreditiertes und vom Land NRW bestelltes Trinkwasserlabor. Außerdem besteht eine Erlaubnis zum Umgang mit Krankheitserregern nach §44 Infektionsschutzgesetz. Und auch gesetzliche und weitere Analysen, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik der Betriebs- und Versorgungssicherheit dienen, führt das Stadtwerke-Wasserlabor regelmäßig durch. Die Untersuchungen werden nach einschlägigen genormten Vorschriften (ISO-, EN- und DIN-Normen) durchgeführt. Dabei werden die Wässer ökologisch, mikrobiologisch (Krankheitserreger), toxikologisch (Giftstoffe) und korrosionschemisch bewertet.
Geprüft und Akkreditiert
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt, dass das Labor die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 besitzt, die entsprechenden Tätigkeiten auszuüben.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW erteilt dem Stadtwerke-Labor die Zulassung als Untersuchungsstelle für Trink-, Grund- und Oberflächenwasser.
Überwachung der Solinger Trinkwasserqualität
Zur täglichen Arbeit gehört die Überwachung und Sicherung der Trinkwasserqualität in Solingen. Das Stadtwerke-Labor führt alle Untersuchungen durch, die nach der Trinkwasserverordnung und dem Landeswassergesetz NRW erforderlich sind. Im Rahmen der Überwachung führt das Labor
- chemische
- chemisch-physikalische
- mikrobiologische
- limnologische
Untersuchungen durch, deren Qualität der ständigen Kontrolle durch Landesbehörden unterliegt und durch ein Qualitätsmanagement sichergestellt wird. Unsere Mitarbeiter sind durch den VDI auf dem Gebiet Hygiene in Hausinstallationen geschult. Es liegt die Fachkunde nach VDI 6023 vor.
Ihre Wasserqualität im Blick: Wir analysieren Ihr Wasser
Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Untersuchungen von Trinkwasser, Abwasser, Oberflächenwasser und Badebeckenwasser für Einrichtungen wie bspw. Kliniken, Altenheime, Hotels, Gaststätten und andere öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten.
Möchten auch Sie Ihre Wasserqualität in Zahlen wissen? Sprechen Sie uns an! Wir übernehmen die Analyse gerne für Sie!
Eine häufige Anforderung ist die Untersuchung auf Legionellen. Lesen Sie hier mehr zur Legionellen-Untersuchung durch unser Wasserlabor.
Legionellen-Untersuchung
Seit dem 01. November 2011 fordert die Trinkwasserverordnung eine Untersuchung auf Legionellen. Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, die vermietet werden, stehen demnach in der Pflicht, ihre Warmwasserbereitungsanlagen alle 3 Jahre auf Legionellen untersuchen zu lassen. Betroffen sind Objekte, deren zentrale Anlage zur Warmwasserbereitung ein Mindestfassungsvolumen von 400 Liter hat oder mehr als 3 Liter Rohrvolumen nach der Trinkwassererwärmungs-Anlage vorhanden ist.
Untersuchung durch das Stadtwerke-Labor
Eine Legionellen-Prüfung darf lediglich von akkreditierten Laboratorien durchgeführt werden. Auch das Trinkwasserlabor der Stadtwerke ist ein nach ISO 17025:2018 akkreditiertes und vom Land NRW bestelltes Trinkwasserlabor und ist somit befugt, solche Prüfungen durchzuführen.
Zur Legionellen-Untersuchung werden stichprobenartig an mehreren, repräsentativen Stellen Wasser entnommen. Wie viele Proben entnommen werden müssen, hängt dabei ganz vom jeweiligen Wohnobjekt ab. Zwei Proben werden grundsätzlich am Ein- und Ausgang des zentralen Warmwasserbereiters entnommen. Zusätzlich ist für jeden Steigestrang eine Probe fällig. Die Anzahl der Steigestränge können Sie den Bauplänen entnehmen oder unser Fachpersonal macht sich selbst ein Bild vor Ort.
Preise Stadtwerke-Labor
Die Untersuchung auf Legionellen-Bakterien bietet das Stadtwerke-Labor grundsätzlich für jeden an - auch außerhalb Solingens:
Leistung | Für Solinger | Für Externe |
---|---|---|
Standardproben | 66 Euro | auf Anfrage |
Jede weitere Probe | auf Anfrage | auf Anfrage |
Bitte sprechen Sie bei Interesse unsere Laborleiterin Fr. Hruschka an.
Hintergrundinfos zur neuen TrinkwV und den Legionellen-Bakterien
Die vom Gesetzgeber verordnete verschärfte Kontrolle der Warmwasserbereitungsanlagen dient dem Ziel, die Bewohner vor einer potenziellen Legionellen-Infektion zu schützen.
Legionellen können schwere Lungenentzündungen verursachen. Erkranken kann jeder, besonders gefährdet sind Menschen mit Immunitätsdefiziten (z.B. Kinder und ältere Menschen). Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass viele der oftmals auch tödlich endenden Lungenentzündungen auf Infektionen mit Legionellen-Bakterien zurückzuführen sind. Besonders tückisch sind die Bakterien deswegen, weil sie durch Einatmen übertragen werden und ausschließlich im warmen Wasser vorhanden sind. Legionellen vermehren sich am schnellsten in 25-55 Grad warmen Wasser. So kann es geschehen, dass beispielsweise beim Duschen auf Grund des zerstäubten Duschwassers auch die Legionellen mit eingeatmet werden.